DMSO (Dimethylsulfoxid) – ein natürlicher Stoff mit unglaublichen Eigenschaften.
DMSO (Dimethylsulfoxid) ist ein natürlicher Stoff mit unglaublichen Eigenschaften.
Hier nur einige Beispiele, was Forscher herausfanden:
- Entzündungshemmung
- Schmerzlinderung
- antioxidative Wirkung
- Transport anderer Stoffe durch biologische Membranen
- Hemmung des Wachstums von Bakterien
- Steigerung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Infektionen
- entwässernde Wirkung
- Verstärkung oder auch Abschwächung bestimmter Arzneimittel
- Muskelentspannung
- Hemmung der „Verklumpung“ der Blutplättchen
- Gewebeschutz bei Durchblutungsstörungen usw.
(Quellen: St. W. Jacob et al., Oregon Health Science University, Portland, Oregon 97201 und “Praxisbuch DMSO” von Gabriele Schwarz)
Was ist DMSO eigentlich?
DMSO ist die Abkürzung von Dimethylsulfoxid, logisch. Allen Chemikern unter Ihnen sagt mit Sicherheit die chemische Formel (CH3)2SO etwas. Der Stoff ist eine natürliche organische Schwefelverbindung und zählt zu der Gruppe der Sulfoxide (eine Klasse chemischer Verbindungen mit organisch gebundenem Schwefel). Sie kann technisch hergestellt werden, aber der Naturstoff DMSO, wird aus Holzbestandteilen gewonnen.
Wundermittel oder Placebo?
Für viele Anwender ist DMSO ein Wundermittel. Andere Gruppen warnen davor und das trotz der oben beschriebenen sensationellen Forschungsergebnisse. In pharmazeutischen Produkten genießt DMSO große Anerkennung, aber in Reinsubstanz ist es relativ unbekannt und unpopulär. Bei diesen Widersprüchen lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
Interessenten werden bei ihren Recherchen sehr schnell auf diese widersprüchlichen Aussagen treffen. Hier ein kleiner Hinweis, der Ihnen vielleicht dabei hilft, die richtige Entscheidung zu fällen: Schauen Sie sich immer an, wer hinter welchen Aussagen steht. Auch hier gilt: Informationen sind, in den allermeisten Fällen, interessensgesteuert.
Wir halten die reine Substanz DMSO für so interessant, dass wir sie in unser Lieferprogramm aufgenommen haben. Es handelt sich um einen sehr preiswerten Stoff, der unseren Organismus bei der Bewältigung verschiedenster Probleme unterstützen kann. In Reinsubstanz muss allerdings jeder Anwender eigenverantwortlich damit umgehen, denn in dieser Form ist DMSO von der Schulmedizin nicht anerkannt.
Möchten Sie DMSO für sich entdecken?
DMSO, als Reinsubstanz, hat es nicht verdient, in eine Schublade verbannt zu werden und in Vergessenheit zu geraten. Wir möchten jeden Interessierten dazu raten, sich mit diesem Stoff zu beschäftigen.
Zum Glück kann man in Deutschland (noch) problemlos die reine Form von DMSO kaufen, z.B. hier: https://ittermann.de/produkt-kategorie/dmso/dmso-rein/. Wie Sie DMSO anwenden und für sich nutzbar machen können, finden Sie natürlich im Internet. Es gibt aber auch zahlreiche Bücher, die Praxiswissen vermitteln. Wir empfehlen Ihnen, als kleinen Ratgeber, das „Praxisbuch DMSO“ von Gabriela Schwarz. Sie finden es u.a. auch bei uns im Shop. Gabriela Schwarz informiert Sie in ihrem Buch über:
- die sechs Anwendungsprinzipien von DMSO
- was Sie beim Kauf unbedingt beachten sollten
- wie Sie DMSO richtig lagern
- nützliche Hinweise zur wirkungsvollsten Anwendung
- alles über die Verträglichkeit des Wirkstoffs und
- wie Sie DMSO mit anderen Heilmitteln kombinieren können.
Noch ein wenig mehr zu Dimethylsulfoxid?
Welche Wissenschaftler waren davon fasziniert?
Der russische Chemiker Alexander Michailowitsch Saizew stellte das erste Mal DMSO 1866 her. 1887 veröffentlichte er seine Entdeckung in einer deutschen Fachzeitschrift.
Saizew wurde 1841 in Kasan (Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland) geboren. Auf Grund seiner Zusammenarbeit mit dem deutschen Chemiker Hermann Kolbe reichte Saizew seine Dissertation über Sulfoxide und Trialkylsulfoniumsalze 1865 an der Universität Leipzig ein. 1871 wurde er auf den Lehrstuhl für Organische Chemie zurück in seine Heimatstadt an die Universität Kasan berufen.
Erst 1961 stieß Prof. Dr.med. Stanley Jacob, beinahe zufällig, auf den therapeutischen Nutzen von DMSO als er auf der Suche nach einer Konservierungsmethode für Transplantatgewebe war. Er war damals der Leiter der Organtransplantationsabteilung der Oregon Health Sciences University in Portland (Stadt im Bundesstaat Oregon der USA). Er entdeckte, dass DMSO die Fähigkeit besitzt, Haut und Gewebe wie Wasser durch Sand zu durchdringen. Als Direktor der Schmerzklinik der Health Sciences University in Portland behandelte er, während mehreren Jahrzehnten, fast 20.000 Patienten mit DMSO. Die FDA-Zulassung von DMSO als pharmazeutische Behandlung für chronische Blasenentzündungen ist ebenfalls sein Verdienst.
Prof. Jacob verstarb 2015 im Alter von 91 Jahren.
Forschungen zu Dimethylsulfoxid
Es gibt sehr viele Forschungen und auch Veröffentlichungen zu DMSO. Man stellte fest, dass DMSO geeignet ist, um u.a. Krebs, Schmerzen und Entzündungen zu behandeln. Dabei hat DMSO, in der richtigen Dosis angewandt, keine schwerwiegenden Nebenwirkungen.
Weltweit wurden bisher rund 12.000 Artikel über medizinische Anwendungen veröffentlicht.
Die weltweit größte medizinische Datenbank, die „National Library of Medicine“, enthält Informationen zu veröffentlichten DMSO-Krebsforschungen. Jeder kann diese Datenbank nach DMSO-Veröffentlichungen durchsuchen. Hier klicken zum öffnen.
DMSO (Dimethylsulfoxid) kaufen
Wir kaufen hier und sind sehr zufrieden mit der Qualität: https://ittermann.de/produkt-kategorie/dmso/dmso-rein/