LebensEnergie Begriffe

Hier werden die Begriffe zum Thema „LebenEnergie“ kurz erklärt. Mehr Details finden Sie in den speziellen Seiten.

LebensEnergie LE

LebensEnergie ist die Existenzgrundlage aller lebenden Organismen, denn sie wird für alle Prozesse des Lebens benötigt. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Prozesse bewusst oder unbewusst ablaufen.

Das Wissen um die LebensEnergie ist uralt und wird in nahezu allen Kulturen der Welt beschrieben. Es wurde über Jahrtausende von Menschen weitergetragen, die es wertschätzten. 

 

LE Informationsspeicher

LebensEnergie von Lebewesen kann man sich auch als einen individuellen Speicher vorstellen. In ihm sind alle Merkmale und Algorithmen gespeichert, die genau dieses Lebewesen ausmachen und steuern. Das bedeutet, dass jedes Lebewesen sein eigenes Reservoir an LebensEnergie besitzt.

Merkmale und Algorithmen sind nichts weiter als Informationen bzw. Daten. Die Merkmale beschreiben alle Eigenschaften des entsprechenden Lebewesens, also seinen Charakter, sein Wissen, seine Erfahrungen und seinen Körper, sowie Eigenschaften aus seinem Vorleben. Die Algorithmen sind Handlungsvorschriften, die alle Lebensprozesse dieses Lebewesens steuern. Ohne diese Steuerung gäbe es keine Ordnung. Es würde ausnahmslos Chaos herrschen. Aber dem ist nicht so!

Deshalb nennen wir den LE Informationsspeicher auch „Steuerfeld des Lebens“.

 

LE Mensch

Kein Mensch könnte seine Fähigkeiten, Begabungen oder Talente ohne LebensEnergie umsetzen. Er benötigt sie für die Aufrechterhaltung seiner körperlichen und geistigen Systeme. Das betrifft z.B. das Knochensystem, das Herz-Kreislaufsystem, das Verdauungssystem, das Entgiftungssystem, sowie das Immunsystem, um nur einige zu nennen. Aber es betrifft auch das menschliche Denkvermögen!

Letzteres ermöglicht dem Menschen, Einfluss auf sein, ganz persönliches, LebensEnergie Reservoir zu nehmen und damit auch auf die Verwirklichung seiner Ziele (Absichten). Das ist eine Kernaussage. 

Leben & Sinn

Wir bleiben bei unseren Betrachtungen beim Menschen. Wie funktioniert Leben und was ist der Sinn des Lebens?

Wir möchten Ihnen für dieses komplexe Thema eine einfache Beschreibung vorstellen:

Leben ist ein ständiger Kreislauf von:

Wahrnehmung & Bewertung – Gefühle – Absicht- Organisation – Funktionalität.

Wahrnehmung & Bewertung, Gefühle und die Absicht sind geistige Prozesse. Organisation und Funktionalität sind physischer Natur. Mehr dazu im Menüpunkt „Lebenskreislauf“.

Der Sinn des Lebens ist, wen man es zu Ende denkt, Lernen und Weiterentwicklung.
Dafür begegnen uns ständig neue Herausforderungen, die uns zwingen, Lösungen zu finden. Auf diese Weise lernen wir ein Leben lang und können uns permanent weiterentwickeln. Das sind die Vorgänge, aus denen alles andere folgt.

 

Physisch & geistig

In unserem Universum gibt es einen sichtbaren und einen (für die meisten von uns) unsichtbaren Bereich. Der sichtbare Bereich ist unsere physische Welt, also alles Körperliche und die Zeit. Der unsichtbare Bereich ist geistiger Natur, also nicht physisch. Dies ist der Bewusstseinsraum.

Dem Bewusstseinsraum sind u.a. das Unterbewusstsein und das Bewusstsein zuzuordnen.

Unterbewusstsein

Im Unterbewusstsein ist alles gespeichert, was wir je erlebt und erfahren haben, ganz gleich, ob wir uns daran erinnern oder nicht.

Bewusstsein

Im Bewusstsein sind Erfahrungen und Lernprozesse gespeichert, auf die wir jederzeit zugreifen können.

 

Wahrnehmung & Bewertung

Nehmen wir ein Ereignis oder eine Situation wahr, bewerten wir es/sie augenblicklich. Diese Bewertung erfolgt im Bewusstseinsraum. Eine Bewertung kann auch ohne physisches Ereignis, nur auf der Grundlage von Gedanken, erfolgen.

 

Gefühle

Welche Gefühle sich einstellen, ist abhängig von der Wahrnehmung und Bewertung eines Ereignisses oder einer Situation.

Da Menschen ein und dasselbe Ereignis oder eine Situation verschieden wahrnehmen, fällt auch deren Bewertung unterschiedlich aus. Folglich entstehen auch nicht die gleichen Gefühle. So erklärt sich, dass z.B. dem einen eine Situation Angst macht und dem anderen nicht.

 

Absicht

Die Absicht könnte man auch als „Wille“ bezeichnen. Hierunter verstehen wir ein gedankliches Vorhaben mit einem bestimmten Ziel. Dieses kann sowohl bewusst entstehen, als auch unbewusst.

Die Absicht (der Wille) ist das zentrale Steuerelement für unser Handeln. Sie entwickelt sich aus der Wahrnehmung & Bewertung und den anhängenden Gefühlen.

 

Organisation

Entsprechend der Absicht werden die Körpersysteme (das Atmungssystem, das Herz-Kreislaufsystem, das Knochensystem, das Muskelsystem, das Entgiftungssystem, das Nervensystem, das Immunsystem usw.) aktiviert, die für Umsetzung einer konkreten Absicht erforderlich sind.

 

Funktionalität

Unter Funktionalität ist eine aktive zielgerichtete Handlung zu verstehen, nach dem der Organismus entsprechend organisiert wurde. Zielgerichtet ist sie deshalb, weil ihr immer eine bestimmte Absicht voraus geht..

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner