Magnesiumöl + DMSO + Borax

Inhalt

  • Informationen zu den Inhaltsstoffen
    • Magnesiumöl
    • DMSO (Dimethylsulfoxid)
    • Borax
  • Eigenschaften der Mischung
    • Physikalische Eigenschaften
    • Chemische Eigenschaften
  • Therapeutische Anwendungen der Mischung von Magnesiumöl, DMSO und Borax
  • Sicherheitshinweise
Ittermann Magnesium DMSO Borax Set
Dieses Bild wurde uns von der Firma Ittermann kostenlos zur Verfügung gestellt

Informationen zu den Inhaltsstoffen

Magnesiumöl + DMSO + Borax ist eine interessante Kombination dreier Stoffe. Jeder dieser Stoffe hat außergewöhnliche Eigenschaften, die in dieser Flüssigkeit vereint sind.

Schauen wir uns die Stoffe genauer an:

Magnesiumöl

An dieser Stelle finden Sie nur eine Kurzbeschreibung über Magnesiumöl. Wenn Sie an ausführlicheren Informationen über Magnesium und Magnesiumöl interessiert sind, empfehlen wir Ihnen unsere Beiträge über „Magnesium“  und „Magnesiumöl“ 

Magnesiumöl ist eigentlich kein Öl im klassischen Sinne, sondern eine konzentrierte Lösung von Magnesiumchlorid in Wasser. Es fühlt sich ölig an, daher der Name.
Magnesiumöl wird ausnahmslos äußerlich angewendet. Es gelangt über die Haut in den Organismus und kann dort den Magnesiumspiegel erhöhen. Dies hat verschiedene gesundheitliche Vorteile, darunter die Linderung von Muskelkrämpfen, die Förderung der Hautgesundheit und die Unterstützung der allgemeinen Entspannung.

DMSO (Dimethylsulfoxid)

Auch an dieser Stelle finden Sie nur eine Kurzbeschreibung über DMSO. Wenn Sie ausführlichere Informationen über DMSO wünschen, empfehlen wir Ihnen unseren Beitrag über „Dimethylsulfoxid DMSO“ .

DMSO ist eine natürliche organische Schwefelverbindung, die sich sowohl mit Wasser als auch mit Fett verbindet. Deshalb kann DMSO leicht in die Haut eindringen und dabei andere Substanzen, quasi huckepack, mit sich tragen.
DMSO wird u.a. zur Behandlung von Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen verwendet. Es hat auch antioxidative Eigenschaften und kann freie Radikale neutralisieren. Wegen seiner hohen Penetrationsfähigkeit wird es oft als Trägerstoff für andere Medikamente bzw. Stoffe verwendet.

Borax

Auch hier nur eine Kurzbeschreibung über Borax. Ausführlichere Informationen über Borax finden Sie in unserem Beitrag über „Borax“.

Borax ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das aus Natrium, Bor, Sauerstoff und Wasser besteht. Bekannt ist es auch unter dem Namen „Natriumtetraborat“.
Früher wurde es häufig in Haushaltsreinigern verwendet, es gibt aber auch medizinische Anwendungen. Insbesondere Naturheilkundler wissen diesen Stoff sehr zu schätzen. Borax kann entzündungshemmend und antimikrobiell wirken und wird oft bei Arthrose und anderen Gelenkerkrankungen eingesetzt.

In Deutschland darf loses Pulver zur Einnahme nicht mehr verkauft werden, da Borax, in größeren Mengen eingenommen, toxisch wirken kann. Diese Begründung ist schwer nachvollziehbar, denn auch ganz normales Kochsalz kann toxisch wirken, wenn es in größeren Mengen eingenommen wird. Als Nahrungsergänzungsmittel, in Form von Tabletten oder Kapseln ist Borax aber weiterhin erhältlich.

Eigenschaften der Mischung

Physikalische Eigenschaften

–     Konsistenz:

Die Mischung ähnelt einer wässrige Lösung, die aufgrund des Magnesiumöls etwas viskoser und öliger als reines Wasser ist.

–     Farbe:

farblos, klar

–     Geruch:

DMSO hat einen charakteristischen Geruch, der an Knoblauch, Meer und Austern erinnert, was die Mischung ebenfalls beeinflusst. Wie sehr, ist abhängig von der eingesetzten DMSO-Menge.

Chemische Eigenschaften

–     pH-Wert:

Die Mischung hat einen leicht alkalischen pH-Wert aufgrund des Borax, der in wässriger Lösung eine alkalische Reaktion zeigt.

–     Löslichkeit:

Alle drei Komponenten sind in wasserlöslich, so dass sich eine homogene Lösung bildet.

–              Stabilität:

Die Mischung ist bei Raumtemperatur relativ stabil.

Therapeutische Anwendungen der Mischung

Die Mischung von Magnesiumöl, DMSO (Dimethylsulfoxid) und Borax (Natriumtetraborat) wird in der alternativen Medizin für verschiedene therapeutische Anwendungen verwendet, insbesondere zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen sowie bei Entzündungen. Die Synergieeffekte, durch das Zusammenspiel von Magnesiumöl, DMSO und Borax sind beachtlich, da die Stoffe sich gegenseitig fördern.

Die Mischung wird äußerlich auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen. Dabei genügen bereits kleine Mengen. Dank der besondere Eigenschaft von DMSO, können Magnesiumöl und Borax gut in den Organismus einschleust werden.
Verteilen Sie 3-5 Sprühstöße der Mischung auf die schmerzende Stelle (Gelenke, Arme oder Beine), und massieren Sie die Flüssigkeit ein. Dieser Vorgang kann 2-3 Mal am Tag wiederholt werden.

Hinweis:

Achten Sie auf Sauberkeit. Waschen Sie sich vor der Anwendung die schmerzende Stelle und die Hände, damit DMSO, ungewollter Weise, keine Unreinheiten in Ihren Körper einbringt.


Sicherheitshinweise

  • Gehören Sie zu den Personen, die einen oder mehrere Stoffe dieser Mischung nicht anwenden sollten, unterlassen Sie bitte die Anwendung der Flüssigkeit oder konsultieren Sie im Vorfeld eine Heilpraktikerin oder einen Heilpraktiker.

Informationen, um welche Personengruppen es sich handelt, finden Sie auch in unseren Beiträgen über Magnesiumöl, DMSO und Borax, jeweils unter der Rubrik „Verträglichkeit“. 

  • Testen Sie zunächst die Flüssigkeit an einer kleinen Hautstelle. Einige Menschen können auf die Mischung mit Hautreizungen oder allergischen Reaktionen reagieren.
  • Borax darf nicht überdosiert werden, was bei der empfohlenen Anwendung (s. vorheriger Abschnitt) mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht eintreten kann. Bei Unsicherheiten konsultieren Sie eine Heilpraktikerin oder einen Heilpraktiker.

Werbung der Firma Ittermann:

Wo kann man Magnesiumöl mit DMSO und Borax kaufen?

Spitzenqualität zum fairen Preis: https://ittermann.de/produkt-kategorie/hilfsmittel/magnesium/

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner