Magnesiumöl – Magnesium ist für den menschlichen Organismus ein Schlüsselmineral
Kurzvorstellung
Magnesium ist für den menschlichen Organismus ein Schlüsselmineral. Es bestimmt mit, ob Sie sich wohl fühlen und gesund sind. Es ist ein essentielles Mineral. Der menschliche Organismus kann es nicht selbst herstellen. Es muss über die Nahrung aufgenommen werden.
Magnesiumöl ist eine einfache und effektive Methode, den Organismus mit Magnesium zu versorgen, wenn die Zufuhr von Magnesium über die Nahrung nicht ausreicht.
Magnesiumöl besteht aus Magnesiumchlorid und gereinigtem Wasser. Magnesiumchlorid entspricht dem Magnesiumsalz der Ozeane und wird von allen Magnesiumsalzen am besten vom menschlichen Organismus aufgenommen.
Inhalt
Kurzvorstellung
Kann Magnesiumöl für den Organismus ein Hilfsmittel sein?
Ist Magnesiumöl ein alternatives Heilmittel?
Mehr zu Magnesiumöl
- Woraus besteht Magnesiumöl?
- Was ist bei der Lagerung von Magnesiumöl zu beachten?
- Worauf sollten Sie beim Kauf von Magnesiumöl achten?
Anwendung, Verträglichkeit und Dosierungen von Magnesiumöl
- Anwendung
- Verträglichkeit
- Dosierungen
Inwiefern kann Magnesiumöl für den Organismus ein Hilfsmittel sein?
So ziemlich jeder kennt den Spruch „Du bist, was Du isst“. Daran ist klar erkennbar, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für unseren Organismus ist. Besteht, über einen längeren Zeitraum, eine Unterversorgung von Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien oder Spurenelementen, wird es unserem Organismus schwerfallen, seine Aufgaben vollumfänglich zu erfüllen. Dazu fehlt ihm, schlicht und einfach, die nötige LebensEnergie. Die Folgen liegen auf der Hand.
Jeder kann also selbst entscheiden, in welcher Form er seinem Organismus helfen möchte, um bestmögliche Bedingungen für seine Arbeit herzustellen.
Magnesiumöl ist eine unkomplizierte Möglichkeit, den Organismus mit Magnesium zu versorgen. Es ist also keine vertane Zeit, sich eingehend mit diesem Thema zu beschäftigen.
Ist Magnesiumöl ein alternatives Heilmittel?
Um einem Magnesiummangel vorzubeugen, werden Magnesiumverbindungen vor allem in Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch in Form von Magnesiumöl angeboten. Nahrungsergänzungsmittel und Magnesiumöl dienen nicht der Heilung, sondern nur zur Ergänzung der Ernährung.
Wer möchte und es für notwendig erachtet, kann auf diese Art seinem Organismus Hilfe zur Selbsthilfe anbieten. Die Heilung (die Bearbeitung der Baustellen) übernimmt der Organismus dann schon selbst, zumindest in den allermeisten Fällen.
Mehr zu Magnesiumöl
Das Bemerkenswerte an Magnesiumöl ist die hohe Verwertbarkeit des Magnesiums durch den menschlichen Organismus.
Da es ausschließlich äußerlich angewendet wird, muss es nicht den gesamten Verdauungsprozess passieren. Das hat den großen Vorteil, dass es schneller in den Zellen ankommt und negative Begleiterscheinungen durch eine orale Aufnahme von Magnesiumverbindungen vermieden werden. Solche negativen Begleiterscheinungen können z.B. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten, Durchfall und die Hemmung der Magensäureproduktion sein. Letzteres bewirkt eine schlechtere Aufnahme von Eisen, Vitamin B12, Phosphor, Calcium und Vitamin D, was gar nicht gut ist.
Des Weiteren sind viele Magnesiumprodukte, die oral zur Nahrungsergänzung aufgenommen werden können, oft eine Kombination von weiteren Mineralien, Nährstoffen und Vitaminen. Dadurch kann der Anwender nicht frei entscheiden, was er in welcher Menge zu sich nehmen möchte.
Außerdem werden, bei diesen Produkten, nicht selten kostengünstigere Magnesiumverbindungen verarbeitet, z.B. Magnesiumoxid, die der Organismus nur schlecht verwerten kann.
All das ist bei Magnesiumöl nicht der Fall.
Magnesiumöl wird von der Schulmedizin nicht anerkannt, weil die Wirksamkeit nicht durch entsprechende Studien belegt ist. Trotzdem findet Magnesiumöl breite Anwendung. So konnte z.B. der amerikanische Arzt Norman Shealy, durch Messungen im Blut bestätigen, dass ein Magnesiummangel innerhalb von vier bis sechs Wochen beseitigt werden kann, wenn das Mineral über die Haut verabreicht wird. Lediglich Infusionen waren in der Lage, einen Magnesiummangel schneller (in zwei Wochen) zu beheben. Eine Normalisierung des Magnesiumstatus über den Darm dauerte hingegen vier bis zwölf Monate.
Woraus besteht Magnesiumöl?
Hochwertiges Magnesiumöl besteht nur aus Magnesiumchlorid Hexahydrat in Pharmaqualität und Osmosewasser. Magnesiumchlorid Hexahydrat (MgCL2 6H2O) ist nicht zu 100 % trockenes Magnesiumchlorid.
Es gibt sogar Hersteller, die das Osmosewasser, welches sie für die Herstellung ihres des Magnesiumöls verwenden, vorab energetisieren. Dafür sind spezielle Verfahren notwendig.
Für Magnesiumchlorid sind zwei natürliche Quellen bekannt:
- die Magnesiumchlorid-Ablagerungen des ehemaligen Zechstein Meeres und
- die Magnesiumchlorid Bestandteile des Toten Meeres.
Aber Magnesiumchlorid bzw. Magnesiumchlorid Hexahydrat kann auch technisch hergestellt werden, was besonders für die Reinheit von Bedeutung ist.
Magnesiumöl besitzt keine öligen Anteile, obwohl es sich ölig anfühlt. Es wird in verschiedenen Konzentrationen angeboten, z.B. kann ein Liter Magnesiumöl:
- 700 g Magnesiumchlorid Hexahydrat in Pharmaqualität oder auch nur
- 350 g Magnesiumchlorid Hexahydrat in Pharmaqualität enthalten.
Finden Sie selbst heraus, welche Konzentration für Sie hilfreich und angenehm ist.
Was ist bei der Lagerung von Magnesiumöl zu beachten?
Die Lagerung von Magnesiumöl ist unkompliziert. Die Flüssigkeit sollte sich in einer pharmazeutischen Braunglasflasche befinden, auf der sich auch die Angabe zur Haltbarkeit befindet. Bei sachgemäße Handhabung ist eine maximale Haltbarkeit gegeben, d.h.:
- Flasche, nach dem Öffnen, sofort wieder gut verschließen
- Aufbewahrung: aufrecht stehend und trocken (günstig sind Zimmertemperaturen)
- versehentliches Benutzen muss ausgeschlossen sein.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Magnesiumöl achten?
Wir wissen bereits, dass Magnesiumöl nur aus Magnesiumchlorid Hexahydrat und Wasser besteht.
Hochwertiges Magnesiumöl sollte aus sehr reinen Bestandteilen bestehen, denn es dringt ja über unsere Haut in unseren Organismus ein.
Diese Anforderungen werden insbesondere dann erfüllt, wenn Osmosewasser und Magnesiumchlorid Hexahydrat in Pharmaqualität für die Herstellung verwendet wird. Gleichbleibende Pharmaqualität ist nur bei einer technischen Herstellung gewährleistet. Auch wenn das Magnesiumchlorid Hexahydrat des Zechstein Meeres und des Toten Meeres ständigen Qualitätskontrollen unterliegt, bleibt es doch ein Naturprodukt. Die Eigenschaften von Naturprodukten können schwanken, je nach Abbau- bzw. Gewinnungsort. Diese Tatsache sollte man im Hinterkopf behalten, um die richtige Entscheidung für sich zu treffen.
Aber es gibt noch ein anderes Kriterium für die Entscheidungsfindung. Das ist der „ökologische Fußabdruck“.
Während technisch hergestelltes Magnesiumchlorid Hexahydrat relativ ressourcensparend hergestellt werden kann, ist der Aufwand für die Gewinnung der Naturprodukte sehr hoch.
Die Magnesiumchlorid-Ablagerungen des ehemaligen Zechstein Meeres befinden sich, getrennt in unterschiedlichen Schichten, etwa 1600 bis 2000 Meter in der Erde. Die Aufbereitung, Förderung und die Qualitätskontrollen sind alles andere als ressourcensparend, wie man sich vorstellen kann.
Bei dem Magnesiumchlorid Hexahydrat, was aus dem Toten Meer gewonnen wird, schlägt insbesondere der Transportaufwand zu Buche.
Bei aller Wertschätzung von Naturprodukten ist mitunter eine genaue Betrachtung und Abwägung aller Gegebenheiten sinnvoll. Das kann jeder für sich tun und danach seine ganz persönliche Kaufentscheidung treffen.
Anwendung, Verträglichkeit und Dosierungen von Magnesiumöl
Magnesium an sich und Magnesiumöl im Besonderen trägt dazu bei, für den menschlichen Organismus solche Bedingungen zu schaffen, dass dieser alle Lebensprozesse optimal am Laufen halten kann. Sind die Bedingungen dafür schlecht, muss unser Organismus „Notprogramme“ fahren, die sich auf Dauer negativ auf unser Wohlergehen auswirken.
Anwendung
Magnesiumöl kann direkt auf die Haut aufgetragen und einmassiert werden. Die sogenannte transdermale Anwendung hat gegenüber der oralen Einnahme von Magnesiumpräparaten viele Vorteile.
Was sagen Forscher und Mediziner dazu?
- Die transdermale Anwendung von Magnesiumöl ist unbedenkliche für die Haut und den menschlichen Organismus.
- Das Magnesium kann besser in alle Zellen eindringen, da es von der Haut direkt in den Blutkreislauf und in die Lymphbahnen gelangt. Oral eingenommenes Magnesium erreicht Gewebe und Gelenke nur schwer.
- Der Verdauungsapparat wird nicht belastet. Es kommt zu keinen Durchfällen.
- Es kommt zu keinen Wechselwirkungen mit Medikamenten, die ebenfalls eingenommen werden.
- Es ist gut dosierbar.
- Die direkte und sofortige Anwendung von Magnesiumöl kann schmerzenden Gelenken oder Muskelverspannungen unmittelbar Linderung verschaffen.
Für eine gute Aufnahme von Magnesium über die Haut sollte folgendes beachtet werden:
– Die Haut muss intakt sein, d.h. sie darf keine Verletzungen oder Entzündungen aufweisen. Bitte auch empfindliche Hautpartien, wie das Gesicht und die Augen, aussparen.- Die Haut muss frei von Schweiß, Seifenresten, Cremes und Ölen sein.
– Ideal ist die Anwendung nach dem Baden oder Duschen, weil danach die Haut aufgewärmt und gut durchblutet ist. So können die Poren das Magnesium schnell aufnehmen. Außerdem dürfte die Haut nach dem Baden frei von Cremes und Ölen sein.
– Das Bürsten der Haut fördert ebenfalls die Aufnahme des Magnesiums durch die Haut.
Trotz der Tatsache, dass Magnesiumöl wissenschaftlich nicht anerkannt ist, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten, was Anwender über Möglichkeiten der eigenverantwortlichen Nutzung von Magnesiumöl berichten:
– Magnesiumöl kann als Ganzkörperanwendung oder partiell auftragen und leicht einmassiert werden.
– Auch können warme Wickel oder Kompressen an schmerzenden Stellen Linderung bringen. Hier kann das Magnesiumöl auch gern über Nacht einwirken.
– Gebrauch als Deodorant. Magnesiumöl ist vollkommen geruchlos. Auf diese Art kann der Organismus täglich ganz unproblematisch mit einer Portion Magnesium versorgt werden.
– Gebrauch als Mundwasser bei Zahn- oder Zahnfleischproblemen. Einfach 1-2 ml Magnesiumöl dem Wasser beifügen und den Mundraum kräftig spülen.
– Magnesiumöl eignet sich auch für eine Fuß-Reflex-Massage. Sie soll gute Bedingungen für das Einschlafen bringen.
– Magnesiumöl kann selbst in Haare gesprüht werden. Die Kopfhaut nimmt das Magnesium schnell auf und es gelangt in kürzester Zeit in die Blutbahnen. Außerdem ummantelt das Magnesiumöl das Haar und bietet ihm Schutz vor Umwelteinflüssen.
– Anwender berichten auch über die Nutzung bei Atemwegserkrankungen. Inhalieren ist bei Asthma und Erkältungserscheinungen möglich. Dazu können Inhalationsgeräte oder Vernebler genutzt werden. Ein klassisches Dampfbad geht natürlich auch.
Toll sind auch Vollbäder oder Fußbäder mit Magnesiumchlorid Hexahydrat als Zusatzstoff. Da für derartige Anwendungen jedoch größere Mengen erforderlich sind, eignet sich Magnesiumöl hierfür nicht. Für Vollbäder oder Fußbäder sind Magnesiumchlorid Hexahydrat Flakes, Kristalle oder Pulver sinnvoller.
Verträglichkeit
Nach dem Auftragen von Magnesiumöl kann es zu leichtem Kribbeln der Haut oder auch zu einem Juckreiz kommen. Das liegt daran, dass Magnesiumchlorid ein Salz ist. Gefährlich ist das nicht.
Ist dieses Gefühl für Sie sehr unangenehm, gibt es zwei Möglichkeiten dies zu umgehen:
- Sie waschen das Magnesiumöl wieder ab.
Hinweis: Lassen Sie das Magnesiumöl vor dem Abwaschen wenigstens 10 Minuten, besser 20 Minuten, einwirken.
- Verdünnen Sie das Magnesiumöl vor der nächsten Anwendung mit sauberem Wasser, z.B. mit destilliertem Wasser oder besser noch, mit Osmosewasser. Sie können auch auf geringer konzentriertes Magnesiumöl wechseln.
Das Kribbeln und der Juckreiz sind möglicherweise ein Hinweis auf Magnesiummangel. Daher sollte dieser Effekt nach einigen Anwendungen verschwinden.
Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Haut von den Anwendungen trockener wird, können Sie ihre Haut auch gern mit einem Körperöl oder einer Bodylotion zusätzlich verwöhnen, aber bitte erst nach einer Einwirkzeit des Magnesiumöls von ca. 20 Minuten.
Bitte beachten Sie auch die folgenden Hinweise:
– Die Haut muss intakt sein, d.h. sie darf keine Verletzungen oder Entzündungen aufweisen. Bitte auch empfindliche Hautpartien, wie das Gesicht und die Augen, aussparen.
– Waschen Sie sich nach dem Einmassieren von Magnesiumöl immer gründlich die Hände, damit später keine Rückstände in die Augen gelangen, wenn Sie sich z.B. die Augen reiben.
– Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion, Dialysepatienten, Menschen die blutverdünnende Medikamente einnehmen müssen oder die an der Krankheit „Myasthenia Gravis“ (seltenes Muskelleiden) leiden, sollten vor der Nutzung von Magnesiumöl unbedingt ihren Arzt konsultieren.
– Informieren Sie sich vor der Anwendung über Anzeichen einer Überversorgung von Magnesium im Internet oder entsprechender Literatur. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich vom Arzt Ihres Vertrauens beraten.
Dosierungen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) hält für normale gesunde Erwachsene eine tägliche Magnesiumzufuhr von 300 mg bis 400 mg, je nach Geschlecht und Alter, für ausreichend. Für Kinder, Sportler, Schwangere und andere Personengruppen gelten andere Werte.
Therapeuten, einige Forscher und Mediziner fanden jedoch heraus, dass diese Menge nicht ausreichend ist. Sie halten 6 bis 8 mg pro Kilogramm Körpergewicht für angemessen. Bei einer Person mit 80 kg Körpergewicht entspricht das 480 bis 640 mg Magnesium.
Am einfachsten lässt sich Magnesiumöl mit einer Sprühflasche auf die Haut auftragen.
In der Regel können mit einem Sprühstoß 0,15 ml Magnesiumöl versprüht werden. Ein Sprühstoß enthält, bei 700 g Magnesiumchlorid Hexahydrat pro Liter Magnesiumöl, ca. 12,6 mg reines Magnesium.
Die folgende Tabelle zeigt, rein rechnerische Richtwerte, für die Anwendung von Magnesiumöl in einer Konzentration von 700 g bzw. 350 g pro Liter Magnesiumöl.
Körpergewicht in Kg | Mg Bedarf in mg (min) | Mg Bedarf in mg (max) | Anzahl Sprühstöße MgÖl 700 | Anzahl Sprühstöße MgÖl 350 | Magnesium Gehalt in mg |
50 | 300 | 400 | 28 | 56 | 352 |
60 | 360 | 480 | 34 | 68 | 428 |
70 | 420 | 560 | 40 | 80 | 504 |
80 | 480 | 640 | 45 | 90 | 567 |
90 | 540 | 720 | 50 | 100 | 630 |
100 | 600 | 800 | 55 | 110 | 693 |
120 | 720 | 960 | 66 | 132 | 832 |
130 | 780 | 1040 | 71 | 142 | 895 |
Sinnvoll und zu empfehlen ist es, den Magnesiumhaushalt vor allem über eine ausgewogene Ernährung günstig zu beeinflussen. Falls dies nicht ausreicht, kann die Anwendung von Magnesiumöl einem Magnesiummangel entgegenwirken.
Werbung der Firma Ittermann:
Wo kann man Magnesiumöl kaufen?
Spitzenqualität zum fairen Preis: https://ittermann.de/produkt-kategorie/hilfsmittel/magnesium/